Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe. Persönliche Informationen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Schulsozialarbeit an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren stärkt junge Menschen mit eingeschränkten Teilhabemöglichkeiten in ihrer persönlichen Entwicklung und unterstützt sie darin, in ihren schulischen, familiären und sozialen Bezügen ihr Leben möglichst eigenständig und eigenverantwortlich zu gestalten.

Schulsozialarbeit unterstützt und berät

Junge Menschen:

  • wenn jemand zum Reden fehlt
  • bei persönlichen Herausforderungen im Alltag
  • bei Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freunden
  • bei Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften
  • bei Schwierigkeiten in der Schule

Eltern und Personensorgeberechtigte:

  • in Erziehungsfragen des Kindes
  • beim Herstellen notwendiger Kontakte zu öffentlichen Diensten und anderen Einrichtungen und Fachdiensten

Lehrkräfte:

  • bei sozialpädagogischen Fragen
  • bei der Vermittlung an außerschulische Fachdienste
  • im Rahmen der Kooperation

Projekte

Zusammen mit den Schüler der BGS unternehme ich tolle Aktionen.

Wir spielen und basteln zusammen, ich baue und pflanze aber auch mit dir.

Kontakt:

Marina Schillinger

Erreichbarkeitszeiten:

Mo. – Do. zwischen 8:00 – 14:30 Uhr
Fr.             zwischen 8:00 – 12:00 Uhr

Internet: www.ortenaukreis.de